Martin Visserbank

Lektion 1 a Einführung Martin Visser Bank BR02

Did you like this article?

Lektion 1 a Einführung Martin Visser Bank BR02
BR 02 Schlafsofa
Martin Visser | 1960

Designikone und Augenöffner: das Schlafsofa BR 02 von Martin Visser. 1960 entworfen und seitdem keinen Tag mehr hergestellt. Durch die klare Konstruktion und die zeitlose Formensprache ist dieses Design über Generationen hinweg gemacht! Mit einer einfachen Bedienung lässt sich das Sofa in ein Einzelschlafsofa verwandeln, ideal um einen zusätzlichen Schlafplatz zu schaffen. Siehe das Gif unten.
Das Sofa BR 02 hat ein Rundrohrgestell, matt verchromt oder schwarz epoxidbeschichtet, und viele Optionen in der Polsterung. Aufgrund der schlichten Formen des Designs empfehlen wir einen dehnbaren Stoff wie Wolle, der die Form am besten zur Geltung bringt. Das Sofa kann auch mit Leder bezogen werden. Da Leder nicht elastisch ist, entsteht Platz in der Polsterung. Wenn ein elastisches Gewebe in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, kann es bei Leder zu Faltenbildung kommen.

Martin Visserbank

bron gif van waayensoetenkauw

Martin Visser
Avantgarde, Minimalist & Kunstsammler

Martin Visser (1922-2009) ist einer der bekanntesten Möbeldesigner der Niederlande. Aufgrund seiner Arbeit für die Möbelabteilung von De Bijenkorf wurde Visser 1954 gebeten, Chefdesigner bei Spectrum zu werden. Dies stellte sich als einmalige Gelegenheit heraus, seine schlanken Designs und sein funktionaler Designansatz bestimmen seit langem die Kollektion.
Das 1960 entworfene Schlafsofa BR 02 ist der bekannteste Entwurf von Visser und hat sich zu einem echten Designklassiker entwickelt! Benutzerfreundlichkeit, Komfort und klare Konstruktion sind wesentliche Elemente dieses gelungenen Designs. Darüber hinaus strahlt dieses Design Langlebigkeit aus: Das zeitlose Design und die hohe Qualität sorgen dafür, dass dieses Schlafsofa Generationen überdauert und jedem Zeitgeist gerecht wird.
Visser hatte eine starke Vorliebe für traditionell gefertigte Designs. Er hat die Technologie bis an die Grenzen getrieben und Grenzen verschoben, um zu neuen Konstruktionen zu gelangen. Ehrlicher Umgang mit Materialien, klare Konstruktion und fehlende Dekoration zeigen, dass Visser große Bewunderung für Berlage und den Funktionalismus der Vorkriegszeit hatte. Er wollte barrierefreie Möbel mit möglichst wenig Material und möglichst einfachen Formen herstellen. Während seiner 20-jährigen Tätigkeit als Chefdesigner verband Visser große Namen mit Spectrum, darunter Gerrit Rietveld, Friso Kramer, Hein Stolle, Constant Nieuwenhuys, Kho Liang Ie und Benno Premsela entwarfen Möbel für die Kollektion. Dies machte Spectrum zu einem der wenigen niederländischen Möbelunternehmen, das bereits in den 1950er Jahren Künstler in seine Sammlung einbezog.

Während seines Lebens baute Martin Visser neben seiner Tätigkeit als Designer eine bedeutende Privatsammlung zeitgenössischer Kunst auf. Er sammelte Frühwerke von Cobra und galt als Entdecker von Anselm Kiefer und Keith Haring. 400 Werke seiner Kunstsammlung sind im Kröller-Müller Museum untergebracht. Im Dezember 1998 wurde Martin Vissers Karriere mit dem Oeuvre-Preis für Design belohnt.

Quellspektrum-Design

 

error: Content is protected !!