Endlich sind wir beim Moosgummi angekommen. Ich halte es kurz, sonst wird es langweilig. Es gibt verschiedene Arten von Schaumstoff. Die gängigsten in einem Möbelpolsterer sind: Polyether und Kaltschaum.
Polyether ist die günstige Variante und dann bleibt natürlich die teurere übrig und das ist Kaltschaum. Ich selbst verwende nur Kaltschaum. Ja, es ist teurer, aber es hält auch viel länger. Wenn ich für einen Kunden Stühle oder Sofas neu polstere, möchte ich, dass er lange Freude daran hat und nicht nach sechs Monaten mit der Ankündigung, dass sich ein Loch in der Sitzfläche gebildet hat, vor der Haustür steht.
Der Schaum wird durch die Abkürzung SG angezeigt, die für Specific Gravity steht. Kaltschaum hat oft das Kürzel HR davor. Das steht für hohe Belastbarkeit. Und noch etwas, das wichtig sein könnte. Der Brandschutz. Ich verwende nur Kaltschaum, der auch über ein Brandschutzzertifikat verfügt. Sicher, wenn einige Martin Visser Sofas zum Beispiel für ein Restaurant neu beziehen mussten.
Für diese Martin Visserbank habe ich HR SG40 fest verwendet. Warum feste und nicht mittlere Qualität? Die Ecken sollen schön scharf sein und je weicher der Schaum, desto runder werden die Ecken. Deshalb.
Aber was benutzt du wofür? Nun, das hängt ganz von den Wünschen des Kunden ab. Aber um dir eine kleine Orientierung zu geben:
SG 30 bis SG 35 werden für Rückenlehnen verwendet
SG 40 bis SG 43 werden zum Sitzen verwendet.
Dann das Dacron, auch Füllwatte oder synthetische weiße Watte, Polster vliesgenannt. Es kommt in verschiedenen Gewichten. Normalerweise verwende ich 100 Gramm. Natürlich auch mit Feuerschein. Ich kann dich fast fragen hören, warum sollte ich Dacron verwenden? Ich werde Ihnen sagen. Es schützt die abschließende Verkleidung vor den Zellen des Moosgummis. Sie waren als kleine Widerhaken zu sehen, die in den Stoff greifen. Ich übertreibe jetzt ein bisschen. Es erleichtert dem Stoff auch das Überarbeiten des Schaumstoffs und wenn man eine dickere Sorte nimmt, zum Beispiel 200 Gramm, sorgt es für eine schöne Rundung an den Kanten.
Kurz vor dem Aufkleben besprühen Sie immer beidseitig Schaumstoff. Dacron muss nur eine Seite kleben. Ich werde einen separaten Blog über Arten von Klebstoffen erstellen. Aber kaufen Sie einen Sprühkleber speziell für Schaumstoff. Zum Beispiel bei einem Möbelpolsterer in Ihrer Nähe.
Sitz und Rücken eines Martin Visser Sofas sind insgesamt 10 cm dick. Gemessen von der Unterseite des Holzes bis zum Schaum.
Sie können die Untertitel im Video mit dem Rad rechts unten im Video ein- und ausschalten. Genieße das Zusehen.